Hallo Leute,
heute habe ich ein ganz brisantes Thema für euch. Das Horrorszenario von jedem Hochzeitsfotografen und jedem Brautpaar ist, alles zu verlieren. Alle Bilder sind weg, der Fotograf taucht nicht auf oder die Kamera versagt auf der Hochzeit.
Viele Kunden fragen mich: Was passiert, wenn ich ausfalle, oder meine Ausrüstung.
Ich will in diesem Blogbeitrag ein paar Tipps zum Thema Equipment auf Hochzeiten geben und euch zeigen, wie ihr auf jeden Fall auf der sichern Seite seid.
Der kranke Fotograf
Es ist mir zum Glück noch nie passiert, aber was soll man machen wenn man krank ist? Ich meine nicht eine einfache Erkältung, sondern ein Unfall oder ähnliches. Mit einem gebrochenen Bein kann man schlecht Hochzeiten fotografieren.
Meine Lösung ist ein Ersatzfotograf. Wenn man im Team arbeitet, ist das deutlich einfacher, Hochzeitsfotografen die alleine arbeiten sollten sich jedoch den ein oder anderen Kollegen in der Hinterhand haben, der eventuell einspringen könnte.
Ausrüstung Defekt
Jaja die Technik. In dem Moment in dem es darauf an kommt kann es natürlich passieren, das die Gerätschaften den Geist auf geben. Im Internet findet man haufenweise Videos von lustigen Pannen auf Hochzeiten. Beim anschauen ist das sehr lustig, aber für Fotograf und Brautpaar bedeutet es, dass all die Momente unwiederbringlich verloren sind.
Hier ist es immer gut die Ausrüstung doppelt mit dabei zu haben.
Ich händle das relativ einfach.
Ich habe die Ausrüstung immer so gepackt, dass ich meine Bilder machen kann auch wenn ein Objektiv oder eine Kamera ausfällt. Es bringt aus meiner Sicht nichts alle Objektive doppelt dabei zu haben, man sollte die Ausrüstung so intelligent gestalten, das ein Ersatzobjektiv für jedes andere vorhanden ist.
Beispielsweise wird ein Brautpaar den Unterschied zwischen einem 85mm 1.8 und einem 50mm 1.8 nicht wirklich feststellen können. Somit würde das 50er das 85er absichern und umgekehrt.
Natürlich bin ich in der Hinsicht etwas eingeschränkt, aber nicht arbeitsunfähig.
Bei dem Kamerabody würde ich empfahlen den gleichen oder einen sehr ähnlichen zu nehmen.
Ich selbst habe eine 5D MK II und einen 5D MK III. Die Modelle unterscheiden sich nur leicht und ich kann direkt wechseln. Für den absoluten Notfall liegt auch noch eine 6D bereit.
Akku leer
Der Klassiker, der wohl direkt nach „ist die Kappe noch drauf“ kommt. Normalerweise brauche ich für eine Hochzeit zwei Akkus. Meistens bringe ich diese auch wieder halb voll mit nach Hause. Trotzdem habe ich grundsätzlich noch zwei geladene Akkus pro Kamera dabei. (Also 2 im Batteriegriff und 2 zusätzliche ) Das ist wichtig, weil man auf den meisten Hochzeiten dienAkkus ja nicht laden kann.
Der Blitz
Oft vergessen, deshalb denkt an die Batterien oder Akkus für den Blitz. Ich habe grundsätzlich zu den 4 Akkus nich zwei 12er Packs Battterien in der Tasche.
Bilder gelöscht
Ich habe bisher nur davon gehört aber was machen, wenn die Karte versagt oder sogar die Festplatte?
Die Speicherkarte
Da nicht alle Kameras zwei Speicherkartenplätze haben, habe ich hier einen einfachen Tipp:
Importiert die Bilder regelmäßig während der Hochzeit oder verteilt den Tag auf mehrere Speicherkarten.
Auf dem Rechner
Ich will hier nicht lang und breit erklären wie meine Backupstrategie aussieht und bringe es auf den Punkt. Macht ein Backup! Jedes Bild sollte noch einmal auf eurem Backupvolume gespeichert sein.
Der Tipp zum Schluss; Die Hosentasche
Niemand hat die komplette Ausrüstung immer am Mann. Ich habe grundsätzlich eine Kamera am Gurt und in der Hosentasche einen Ersatzakku und eine leere Speicherkarte griffbereit.
Die Fototasche liegt griffbereit in der Nähe. Außerdem behalte ich die Werte der Kamera (Akkustand – verbleibende Bilder) immer im Auge. Ihr solltet nicht erst auf den letzten Drücker wechseln. Seid hier ruhig großzügig
Fazit
Diese Tipps geben euch natürlich keine 100%ige Sicherheit, aber sie helfen dabei das schlimmste zu verhindern.
Selbst wenn ich 6 Kameras dabei habe kann ich auf der Fahrt zur Hochzeit immer noch gegen einen Baum fahren. Hier muss man es nicht übertreiben, sondern logisch denken.
Jetzt bist du gefragt!
Hast du auf einer Hochzeit vielleicht schon mal so ein Horrorszenario erlebt?
Hast du Fragen zum Thema Ausrüstung für Hochzeiten?
Ab in die Kommentare damit!
Der Beitrag Defekte Kamera auf der Hochzeit – Was Tun? erschien zuerst auf Matthias Butz.